Am 15.10.2023 haben wir das Reitabzeichen 8-10 geprüft.
Wir gratulieren den Prüflingen und bedanken uns bei den Prüfern und Helfern .
Euer RTZ Team
Egal, ob Du an einen Minijob denkst mit ein paar Stunden in der Woche, eine Voll- / Teilzeitstelle suchst, oder dir in Ferien-/Urlaubszeiten zusätzliches Geld verdienen möchtest.
Bewirb Dich bei uns. Wir finden für jedes Zeitmodell eine Lösung und freuen uns auf dich.
Reit-und-Therapiezentrum-thurn@web.de
Frau Anna Dürrbeck Tel 0172 585 7765
Reit- und Therapiezentrum Thurn gGmbH, Schloßstr. 19, 91336 Heroldsbach
Wir gratulieren allen Teilnehmern zur bestanden Prüfung zum Longierabzeichen und Pferdeführerschein.
Wir bedanken uns bei allen Helfern, Besuchern und Sponsoren, die unser Familienfest zu so einem schönen Tag gemacht haben.
Reitstunden werden außerhalb der Feiertage angeboten, einzelne Programmpunkte für die Ferien folgen.
Wir, der Reit- und Fahrverein Schloss Thurn, bedanken uns bei allen helfenden Händen, die uns vor, während und nach dem Turnier so tatkräftig unterstützt haben. Ohne euch wäre dieser reibungslose Ablauf nicht möglich gewesen.
Außerdem geht ein ganz besonderer Dank an unsere zahlreichen Sponsoren, die uns mit tollen Ehrenpreisen ausgestattet haben. Neben den abgebildeten Sponsoren wollen wir uns bei Convalenzo für die Ehrenpreise und bei VaSe Pictures für die Ehrenpreisen und die fotografische Begleitung beider Tage bedanken.
September 2021
Wir starten am 24.09.2021 um 18:15 Uhr mit der ersten Theorieeinheit für das RA7 und den Pferdeführerschein.
Es gilt die 3 G Regel - bitte Nachweis mitbringen.
Am schwarzen Brett hängt die Anmeldeliste.
Prüfung ist am 31.10.2021
Am Wochenende 25./26. September 2021 findet das Turnier des Reit und Fahrvereins Schloss Thurn statt.
Hierzu eine herzliche Einladung.
Reit-und-Fahrverein-Schloss-Thurn
Reit-und-Fahrverein-Schloss-Thurn - Turniere
Vielen Dank für Eure lieben Weihnachtsgrüsse und die Wünsche fürs neue Jahr.
Wir hoffen, dass wir uns im Jahr 2021 bald wieder sehen und gemeinsam mit Pferden und Ponys viele schöne Momente erleben können:
- Reitstunden
- Erlebnisausritte
- Übernachtungen
- Reitabzeichen/Longierabzeichen
- kleine Reitturniere
- Orientierungsritt
Ein ganz herzlicher Dank an Alle, die uns finanziell unterstützen - ohne Euch müssten wir uns von den Pferden/Ponys trennen.
Danke ❤️
Reitabzeichen ab RA7 aufwärts am 01.11.2020
Zur Vorbesprechung treffen wir uns am 11.September um 18:30 Uhr vor der Reithalle.
Wer Interesse hat bekommt dann dort weitere Informationen
Ferienprogramm Sommer 2020
Jeden Tag werden neben dem Ferienprogramm auch „normale“ Reitstunden von 9.00 – 20.00 Uhr angeboten.
Termine für Ausritte können flexibel ausgemacht werden.
19.7. So
11.00 Uhr Springstunde
15.00 Uhr Bodenarbeit mit dem Pony/Pferd: wann reagiert mein Pony auf mich
16.00 Uhr Voltigieren
25.7. Sa
14.00 Uhr Turnen auf dem Pony (Voltigierübungen)
26.7. So
11.00 Uhr: Springstunde
15.00 – 17.00 Uhr: Erlebnis Pony
16.00 Uhr: Voltigieren
27.7 Mo
14.00 – 16.00 Uhr Erlebnisausritt: Indianerausritt
18.30 – 20.00 Uhr Ausritt Fortgeschrittene
28.7. Di
14.00 - 16.00 Uhr: Erlebnis Pony
15.00 Uhr Turnübungen auf dem Pony (Voltigieren)
16.00 Uhr Springstunde: Platz 17.30 Uhr Springstunde: Rennbahn
16.00 – 17.00 Uhr Theorie/Praxis: Umgang mit dem Pferd- Vorbereitung RA
17.00 – 18.00 Uhr: Einführung in die Longenarbeit/Langzügel mit dem Pony
18.00 – 19.45 Uhr Erwachsenenstunde mit Theorieteil
29.7. Mi
14.00 – 17.00 Uhr: Umgang mit dem Pferd/Pony: Pferdepflege mit Putzkastenprüfung
30.7. Do
14.00 – 17.00 Uhr: Umgang mit dem Pferd/Pony: Führen: Ponyführerschein1
17.00 -19.00 Uhr: 2-Stunden Ausritt
31.7. Fr
14.00 – 17.00 Uhr: Umgang mit dem Pferd/Pony: Satteln und Trensen: Satteldiplom
16.00-18.00 Uhr: Dressurkurs Fortgeschrittene (Theorie/Praxis: Aufgabenreiten)
1.8. Sa
14.00 Uhr – 17.00 Uhr: Führzügelwettbewerbe
1./2.8
Übernachtungswochenende: Samstag 14.00 Uhr – Sonntag 11.30 Uhr
2.8 So
11.00 Uhr Springstunde
14.00 – 17.00 Uhr: Erlebnis Pferd
15.00 Uhr: Working Equitation - Einsteigerkurs
16.00 Uhr Voltigieren
17.00 -19-00 Uhr 2-Stunden-Ausritt
3.8. Mo
14.00 – 16.00 Uhr: Geführter Ausritt 1 ½ Stunden
16.00 Uhr- 18.00 Uhr 2-Stunden-Ausritt
18.00 – 19.45 Uhr Erwachsenenstunde mit Theorieteil
4.8. Di
14.00 Uhr – 16.00 Uhr Erlebnisausritt: Expedition Wald
16.00 Uhr Platz Springkurs I
17.30 Uhr: Rennbahn Springkurs I
16.00 – 17.00 Uhr Theorie/Praxis: Umgang mit dem Pferd- Vorbereitung RA
17.00 – 18.00 Uhr: Einführung in die Longenarbeit/Langzügel mit dem Pony
18.00 -19.45 Uhr Erwachsenenstunde mit Theorieteil
5.8. Mi
17.00 Uhr Springkurs II
14.00 – 16.00 Uhr Erlebnis Pony
6.8. Do
17.00 Uhr Springkurs III
14.00 – 17.00 Uhr: Umgang mit dem Pferd/Pony: Pferdepflege mit Putzkastenprüfung
7.8. Fr
Übernachtungstag: Freitag 14.00 Uhr – Samstag 11.30 Uhr
16.00-18.00 Uhr: Dressurkurs Fortgeschrittene (Theorie/Praxis: Aufgabenreiten)
8.8. Sa
14.00 Uhr- 17.00 Uhr Reiterwettbewerb Schritt/Trab und Schritt/Trab/Galopp)
9.8. So
14.00 – 17.00 Uhr: Umgang mit dem Pferd/Pony: Führen: Ponyführerschein
15.00 Uhr Einführungskurs: Führen mit dem Pferd/Pony: Führerschein
16.00 Uhr Voltigieren
11.8. Di
16.00 – 17.00 Uhr Theorie/Praxis: Umgang mit dem Pferd- Vorbereitung RA
17.00 Uhr Bodenarbeit mit Pony/Pferd- wie reagiert mein Pferd
18.00 – 19.45 Uhr Erwachsenenstunde mit Theorieteil
12.8. Mi
10:30 Uhr Dressurkurs I: Richtiger Sitz und Einwirkung- mit Fränklin-Bälle
13.8. Do
10:30 Uhr Dressurkurs II: Hufschlagfiguren mit richtiger Hilfengebung
18.00 Uhr Cavalettistunde
19.00 Uhr Ausritt (1 Stunde)
14.8. Fr
10:30 Uhr Dressurkurs III: Aufgaben Üben
17:00 Uhr Einführungskurs Working Equitation
15.8. Sa
15.00 – 17.00 Uhr Theorievorbereitungskurs: Reitabzeichen
16.8. So
11.00 Uhr Springstunde
15.00 Uhr Bodenarbeitskurs mit Pony und Pferd
16.00 Uhr Voltigieren
18.8. Di
16.00-18.00 Uhr: Dressurkurs Fortgeschrittene (Theorie/Praxis: Aufgabenreiten)
18.00 -19.45 Uhr Erwachsenenstunde mit Theorieteil
19.8. Mi
17.00 -19.00 Uhr 2-Stunden-Ausritt
20.8. Do
17.00-19.00 Uhr Springkurs: Parcourspringen (Theorie und Praxis)
21.8. Fr
11.00 Uhr: Dressur-Spielstunde: Abwechslung für Pferd und Reiter
16.00 Uhr: Einführung in die Longenarbeit/Langzügel mit dem Pony
Übernachtungstag Freitag 14.00 Uhr bis Samstag 11.30 Uhr
22.8. Sa
14.00 – 17.00 Uhr: Umgang mit dem Pferd/Pony: Pferdepflege mit Putzkastenprüfung
16.00 - 17-30 Uhr Prüfungsvorbereitung Reitabzeichen
Longierabzeichen
23.8. So
ab 12.00 Uhr Reitabzeichen: 10, 9 und 8
25.8. Di
16.00 – 17.00 Uhr: Working Equitation - Einsteigerkurs
17.00 Uhr Parcourspringen mit Prämierung
18.00 -19.45 Uhr Erwachsenenstunde mit Theorieteil
27.8. Do 17.00 Uhr Sitz- und Gleichgewichtsschulung mit Unterstützung durch Fränklin Bälle
18.00 Uhr Cavalettistunde
28.8. Fr
11.00 Uhr: Dressur-Spielstunde: Abwechslung für Pferd und Reiter
14.00 – 17.00 Uhr: Umgang mit dem Pferd: Einführungskurs: RA - Führerschein
29.8. Sa
13.00 – 16.00 Uhr Erlebnis Pferd
16.00- 18.00 Uhr 2-Stunden-Ausritt
30.8. So
11.00 Uhr Springstunde
15.00 Uhr Bodenarbeit mit dem Pferd
16.00 Uhr Voltigieren
31.8. Mo
14.30 – 16.00 Uhr 1 ½ Stundenausritt geführt
1.9. Di
16.00-18.00 Uhr: Dressurkurs Fortgeschrittene (Theorie/Praxis: Aufgabenreiten)
18.00-19.30 Uhr: Erwachsenenstunde mit Theorieteil
3.9. Do
18.00 Uhr: Sitz- und Gleichgewichtsschulung mit Fränklinbällen
4.9. Fr
11.00 Uhr: Dressur-Spielstunde: Abwechslung für Pferd und Reiter
17.00 Uhr Einführungsspringstunde: Stangen und Cavalettiarbeit
5./6.9. Sa/So
Übernachtungswochenende: von Sa 14.00 Uhr bis So 11.30 Uhr
6.9. So
11.00 Uhr Springstunde
14.00 – 16.00 Uhr Erlebnis: Pony
16.00 Uhr Voltigieren
13.9. So
Orientierungsritt
Termine können bei den jeweiligen Reitlehrern oder telefonisch bei Anna 0172/5857767 ausgemacht werden.
Umgang mit dem Pferd/Pony
Putzkastenprüfung – Führerschein - Satteldiplom
In diesem Ferienprogramm, das auf drei Tage aufgeteilt ist, wird den Teilnehmern der richtige Umgang mit dem Pferd/Pony beigebracht. Außerdem werden Kenntnisse der Pferdepflege, das Satteln und Trensen und das Führen geschult und praktisch geübt. Der Reitsitz soll durch verschiedene Reitweisen und Übungen gesichert und weitergebildet werden. Geritten wird ca. 45 Minuten, entweder am Stück oder auf Etappen.
Es gibt drei verschiedene Themenbereiche, die auch unabhängig voneinander gebucht werden können. Innerhalb dieser Themenbereiche können kleine Prüfungen abgelegt werden. Sind alle drei Prüfungen bestanden erhält man eine Bescheinigung zur bestandenen Prüfung um das Pony reitfertig zu machen.
Teil 1 – Pferdepflege - Putzkastenprüfung Termine: Mi, 29.7., Do 6.8., Sa 22.8. von 14.00-17.00 Uhr
Teil 2 - Führen – Ponyführerschein Termine: Do, 30.7., So 9.8. von 14.00-17.00 Uhr
Teil 3 – Satteln und Trensen - Satteldiplom Termine: Fr, 31.7. von 14.00-17.00 Uhr
Kosten: 40 Euro pro Einheit (Geschwister je 35 Euro); Für alle Teile: 105 Euro (Geschwister je 100 Euro)
Erlebnisausritt
Mit den Ponys/Pferden wird ein geführter Ausritt ins Gelände gemacht. Unterwegs gibt es ein kleines Picknick.
Bitte mitbringen: Trinkflasche (unzerbrechlich) und kleine Brotzeit.
Alternativprogramm bei schlechtem Wetter: Geschicklichkeitswettbewerbe in der Halle
Thema: Indianerausritt -> Ponys werden mit Fingerfarben bemalt, kleine Aufgaben
Termine: Mo 27.7. und So 30.8. 14.00-16.00 Uhr
Expedition Wald -> mit Kompass und Karte den Wald entdecken
Termine: Di 4.8. 14.00-16.00 Uhr
Kosten: 30 Euro Wenn sich zwei Kinder ein Pferd/Pony teilen dann: 15 Euro
Erlebnis Pferd
Bei „Erlebnis Pferd“ ist der Name Programm! Lasst euch überraschen was man alles mit und auf dem Pferd erleben kann.
Ab 7 Jahren. Kosten: 35 Euro
Termine: So, 2.8. 14.00 – 17.00 Uhr; Sa 29.8. von 13.00-16.00 Uhr
Erlebnis Pony
Bei „Erlebnis Pony“ können Kinder ab vier Jahren in zwei Stunden einiges
über das Leben des Ponys erfahren. Putzen, Füttern und Reiten inklusive.
Kosten: 25 Euro
Termine: So 26.7. von 15.00-17.00 Uhr; Di, 28.7. 14.00 – 16.00 Uhr , So 5.8. und So 6.9. von 14.00-16.00 Uhr
Voltigieren
Turn- und Gymnastikübungen auf dem Pferd/Pony. Stärkt das Selbstvertrauen, die Koordination und fördert die Stützmuskulatur.
Gruppe Pferd:
Immer Sonntags um 16.00 Uhr. Termin bleibt auch nach den Ferien
Kosten: 15 Euro Einzeltermin – 25 Euro für 2 Termine – Schnupperferienpreis
Ab Juli: 50 Euro Monatsbeitrag
Gruppe Pony:
Termine: Sa 25.7. um 14.00 Uhr und Di, 28.7. um 15.00 Uhr
Kosten: 15 Euro Einzeltermin – 25 Euro für 2 Termine – Schnupperferienpreis
Ab Juli: 50 Euro Monatsbeitrag
Erwachsenenstunde mit Theoriekurs
Eine Reitstunde mit eingebauter Theorieeinheit für Erwachsene. Themen richten sich nach Können und Wünschen der Teilnehmer.
Termine: jeweils Dienstags von 18.00-19.45 Uhr
Kosten: 30 Euro
Reitausflug mit Übernachtung
Alter: ab 8 Jahren
Am Bringtag findet zuerst ein Praxis/Theorieteil zum Thema Pferd statt, anschließend geht es mit den Pferden und Ponys auf einen ca. 2 stündiger Ausritt. Abends kann man bei Grill und Lagerfeuer die Gemeinschaft mit Freunden und Tieren genießen. Übernachtet wird in der Reithalle, auf Isomatten im Schlafsack. Am nächsten Morgen werden die Frühstücksbrötchen geschmiert und ein Picknickausflug mit den Ponys gemacht.
Bei schlechtem Wetter findet ein Programm in der Halle statt. Für Verpflegung wird gesorgt.
Termine: 1./2.8 (Sa auf So); 7./8.8. (Fr auf Sa); 21./22.8. (Fr auf Sa); 5./6.9. (Sa auf So)
Kosten: 130 Euro; 100 Euro für unsere Reitschüler und Vereinsmitglieder des RuFV Schloß Thurn;
Springkurs
Der Springkurs ist sowohl für Springanfänger als auch Fortgeschrittene geeignet.
Gruppen werden je nach Können zusammengestellt.
Kosten: 1 Stunde: mit Schulpferd: 25 Euro 3-Tage: 70 Euro Erw. 28 Euro/80 Euro
mit Privatpferd: 12 Euro 3-Tage: 30 Euro Erw. 15 Euro/40 Euro
Dressurkurs
Aufgeteilt auf 2 Stunden werden die Teilnehmer sowohl theoretisch als auch praktisch auf eine Dressuraufgabe orbereitet.
Kosten: 1 Stunde: mit Schulpferd: 25 Euro für Kinder/Jugendl. Erw. 28 Euro
mit Privatpferd: 12 Euro für Kinder/Jugendl. Erw. 15 Euro
Dressurkurs bei Trixi – Vorbereitung Reitabzeichen, Dressuraufgaben
Mi, 12.8. Richtiger Sitz und Einwirkung mit Fränklin Bällen
Do, 13.8. Hufschlagfiguren mit richtiger Hilfengebung
Fr, 14.8. Aufgaben Üben
Eine Einheit sind 40 Minuten zu zweit. Beginn 10.30 Uhr.
Einzelpreis mit Schulpferd: 25,-Kind/ 30,- Erw. mit Privatpferd: 15,- Kind/ 20,-Erw.
Alle 3 Tage mit Schulpferd: 70,- Kind/85,- Erw. mit Privatpferd: 40,- Kind/ 55,- Erw.
März 2020
Liebe Pferdefreunde,
bei uns im Reit- und Therapiezentrum Thurn ist es jedem – generationenübergreifend und mit gelebter Inklusion – möglich den Pferde- und Ponyalltag auf eine ganz eigene Weise zu erleben.
Durch die Auflagen in der Corona-Zeit dürfen aber seit dem 16.03. kein Unterricht und keine Therapie mehr stattfinden und dadurch fehlen uns jetzt sämtliche Einnahmen.
Damit wir nun unsere Arbeit weiter machen können, benötigen wir eure Hilfe.
Die beantragten staatlichen Mittel reichen nicht aus, um unsere 5 Pferde, 2 Großponys und 6 Kleinponys zu versorgen.
Allein für die Unterbringung, das Futter und den Hufschmied fallen im April Kosten in Höhe von 6.600 Euro an.
Unsere Pferde sind uns und unseren Reitschülern - ob mit oder ohne Handicap - ans Herz gewachsen und Freundschaften sind entstanden.
Jetzt bitten wir um Hilfe, damit wir uns nicht von unseren Pferden trennen müssen und wir nach der Corona-Zeit noch eine Zukunft haben.
Wir sind in dieser besonderen Zeit dankbar für jede Unterstützung, die möglich ist! Wer einen Beitrag leisten möchte, kann diesen (gerne auch gegen Spendenquittung) auf das Konto des gemeinnützigen Reit- und Therapiezentrums überweisen:
Sparkasse Forchheim
IBAN: DE55 7635 1040 0020 6986 76
oder auf das Spendenkonto bei betterplace:
http://www.betterplace.org/de/projects/77381?utm
Wir hoffen, dass wir euch bald wieder sehen dürfen.
Vielen lieben Dank für eure Unterstützung,
das Team des Reit- und Therapiezentrums Thurn
01.09.2019
Liebe Reitschülerinnen und Reitschüler,
seit dem 1.9.2019 hat das Reit- und Therapiezentrum Thurn die Reitschule übernommen.
Wir freuen uns auf eine familiäre Atmosphäre und ein gutes Miteinander mit Mensch und Pferd.
Ab den 1.2.2020 treten einige Neuerungen in Kraft:
Geänderte Preise:
Da die Nebenkosten für die Pferde die letzten Jahre gestiegen sind, und wir auch ein neues
Reitstundenkonzept einführen, sehen wir uns gezwungen die Preise anzupassen.
Siehe gesonderten Aushang.
10er Karte entfällt, dafür kommt der Monatsbeitrag:
Leider können wir die 10er Karten aus Verwaltungsgründen nicht mehr weiterführen.
Dafür bieten wir den Monats bzw. 3- Monatsbeitrag an (Preise siehe Liste).
Monatlicher Preis entspricht einer Gruppenstunde pro Woche!
Neueinteilung der Reitstunden:
Die Reitstunden werden in die Bereiche: Ponyreiten, Anfängerreiten, Abteilungsreiten und
Fortgeschrittene unterteilt.
Wochenthemen:
In jeder Woche wird ein Überthema (z.B. Pferdekörperteile, Schenkelhilfen) behandelt.
Damit soll über das Jahr verteilt Pferde-, und Reitkunde theoretisch mit eingebracht werden.
Zusätzlich werden Kurse und Workshops über das Jahr verteilt angeboten.
Geführtes Reiten
Falls Reitschüler/innen einen Führer benötigen, würden wir uns wünschen, dass dafür ein
Obolus von 2 Euro in die Führkasse gegeben wird (Reittherapie 5 Euro).
Nur so kann unser Helfersystem funktionieren.
Helferpunkte:
Für Alle Kinder und Jugendlichen, die Mithelfen beim Führen gibt es Helferpunkte.
Bei erreichten 15 Punkten kostet die Reitstunde nur noch 5 Euro.
Sonderkurse
Bitte Aushänge am Event- und Ferienbrett beachten.
Hier werden Aktionen, wie Reitabzeichen, Faschingsreiten, Ferienprogramme, usw.
ausgehängt.
Stundenablauf
Bitte 10 Minuten vor Stundenbeginn anwesend sein
Zu der Reitstunde gehört das putzen und fertigmachen des Pferdes/Ponys.
Können dies die Reiter selbstständig, die Pferde/Ponys dann zu Stundenbeginn fertig haben.
(Ausnahme: Fortgeschrittene Reiter; diese machen ihr Pferd selbstständig zur Stunde fertig)
Stundenabsage bei Barzahlung (Nicht Monatsbeitrag)
Die Reitstunde muss 24 Stunden vorher abgesagt werden. Ist dies nicht der Fall muss die
Reitstunde bezahlt werden (kann aber innerhalb von 6 Tagen nachgeholt werden).
Anziehsachen
Lange Hosen und festes Schuhwerk, das über die Knöchel reicht, sind notwendig, um Unfälle
zu vermeiden.
Reithelme können ausgeliehen werden.
Stallregeln
Für eure eigene Sicherheit und zum Wohle der Pferde, bitten wir euch folgende
Regeln in unserem Stall und dem gesamten Gelände zu beachten:
1. Im Stallbereich wird nicht gerannt, um die Pferde nicht zu erschrecken.
2. Keine Glasflaschen mit in den Stall, die Putzplätze oder Reithallen nehmen.
Glasscherben können schlimme Hufverletzungen zur Folge haben.
3. Rauchen ist im Stallbereich und in den Reithallen nicht gestattet. Brandgefahr.
4. Putzplätze sind nach dem Putzen des Pferdes zu kehren, Putzkästen wieder
auf zu räumen.
5. Die Scheune ist kein Spielplatz. Es ist Lebensgefährlich wenn Kinder und
Jugendliche im Stroh und Heu klettern.
6. Pferde und Ponys dürfen nur unter Aufsicht von der Koppel geholt werden.
7. Pferde und Ponys dürfen nur nach Absprache gefüttert werden.
Auf keinen Fall Pferde die in den Boxen stehen Füttern oder streicheln. Es gibt
Pferde die Allergisch auf Futter reagieren und krank werden können. Außerdem
wollen die Pferde in der Box ihre Ruhe haben.
8. Hunde bitte an die Leine nehmen.
9. Höflicher und Respektvoller Umgang miteinander sollte selbstverständlich sein.
Wir reden miteinander – nicht übereinander.
Wir wünschen Allen einen gutes, gesundes Jahr 2020,
und eine schöne gemeinsame Zeit mit unseren Ponys und Pferden.
Euer Reit- und Therapiezentrum Thurn
Schloßstr. 19
91336 Heroldsbach